Ambrogio Academy Basic 2023 Veröffentlicht am 20. Februar 202413. März 2024 von nikola Willkommen zum Ambrogio Academy Basic Abschlusstest! Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, um den Test zu starten. Beantworten Sie alle Fragen richtig, erhalten Sie Ihr Zertifikat per E-Mail zugeschickt und dürfen sich ab sofort "Zertifizierter Ambrogio Partner" nennen. Ein Tipp: Es ist immer genau eine Antwortmöglichkeit richtig. Viel Erfolg! Vorname Nachname Firma Straße PLZ, Ort Land Email 1. Muss bei der Programmierung des Roboters zwischen zwei verschiedenen Arbeitsbereichen ausreichend Zeit eingestellt werden, um wieder in die Station zurück zu fahren? Ja. Nur ab drei Flächen oder mehr. Der Roboter weiß aufgrund von GPS, wo er sich befindet, deshalb ist das nicht notwendig. Nein. None 2. Wozu dient bei den 4.0 und 4.36 Modellen die Service-Menü Option „Dock Forward”? Um den Roboter auf eine Front-Ladeeinheit umzurüsten. Um zu verhindern, dass sich der Roboter bei der Rückfahrt zur Ladestation am Kabel im AirMarker Bereich umdreht. Damit die Stoßsensoren des Roboters sensibler reagieren. None 3. Was bedeutet das durchgehende Leuchten der LED am Sender in der Ladestation des Roboters? Das Signal ist in Ordnung und der Roboter kann arbeiten. Der Sender ist jedenfalls defekt und muss getauscht werden. Das Begrenzungskabel ist unterbrochen und der Sender kann deshalb kein Signal ausgeben. None 4. Wie kann der Kanal für das Kabelsignal am Roboter umgestellt werden? Mit der Ambrogio Remote App. Mit dem Ambrogio Service Client am PC. Am Motherboard mit einem Dip-Switch. Mit der Ambrogio Service App. None 5. Was bewirkt die Funktion GPS Wire? Der Roboter sendet die GPS-Position an die Service-App. Die Funktion lässt den Roboter in der Mitte der Fläche weiterarbeiten, auch wenn er kurzzeitig das Kabelsignal verliert. Der Roboter weiß, an welcher Stelle der Mähvorgang starten muss, um die Fläche abzudecken. None 6. Wo sind alle wichtigen und aktuellen Informationen für Ambrogio-Fachhändler online zu finden? Google, wo sonst? Im Download-Bereich auf der ZZ Robotics Homepage. In der Knowledge Base im Ticket-System von ZZ Robotics. Als zertifizierter Ambrogio Partner erhalte ich den Zugang dafür. None 7. Ist es sinnvoll, ein Robotermodel auszuwählen, das die maximale Flächenleistung vollständig ausreizt? Die maximale Flächenleistung muss der Roboter immer schaffen. Egal, wie verwinkelt der Garten ist, wie schnell und dicht der Rasen beschaffen ist und welche Steigung vorhanden ist. Da ein Garten üblicherweise kein sauberes Rechteck ist, sondern Hindernisse, verwinkelte Stellen und Steigungen vorhanden sind, sollte dies bei der Auswahl des passenden Modells berücksichtigt werden. Auch erfordert ein bewässerter und gedüngter Rasen eine höhere Flächenleistung des Roboters. None 8. Welcher Fehler liegt am wahrscheinlichsten vor, wenn nach einer Neuinstallation der Roboter innerhalb des Begrenzungskabels den Fehler „Außer Umfang“ anzeigt? Das Begrenzungskabel wurde falsch herum am Sender angeschlossen. Das Stromkabel zur Ladestation ist nicht richtig angeschlossen. Die Spulen im Roboter sind verkehrt angeschlossen. None 9. Was bedeutet ein blinkendes GSM Symbol am Display? Der Roboter kommuniziert über GSM mit der Cloud. Das GSM-Signal ist sehr schwach. Der Roboter wechselt die GSM-Antenne. None 10. In welchem Zeitraum muss ein Ambrogio Rasenroboter im Garantiesystem Cassiopea aktiviert werden? Bis max. 1 Monat nach dem Kaufdatum. Nach 3 Monaten ist es auch noch früh genug. Das muss der Endkunde selbst erledigen. None 11. Warum muss am Begrenzungskabel bzw. an der Rasenkante immer besonders auf die Steigung geachtet werden? Der Roboter könnte über die Kante rutschen, wenn die Steigung zu groß ist. Der Roboter fährt an der Kante besonders langsam und verbraucht aufgrund der hohen Steigung mehr Energie. Das Gras an der Kante ist immer besonders hoch. None 12. Was ist beim Aufbau der Ladestation zu beachten? Sie sollte möglichst in einer Ecke stehen. Ebener Untergrund und ausreichend Platz für die Ein- und Ausfahrt des Roboters. Eine möglichst kurze Einfahrtsstrecke. None 13. An den Roboter wurden über die Connect-Funktion der App vermutlich zu viele sich gegenseitig blockierende Befehle gleichzeitig gesendet und er fährt nicht mehr aus der Ladestation aus. Wie kann dem Endkunden schnell geholfen werden? Der Roboter muss für ein Service zum Fachhändler gebracht werden. Der Roboter sollte aus- und wieder eingeschaltet werden. Dabei werden alle gesendeten Befehle gelöscht und der Roboter arbeitet wieder nach seinen eingestellten Arbeitszeiten. Die App sollte neu gestartet werden und danach ein neuer Befehl gesendet werden. None 14. Wofür kann der Service Mode bei einem Ambrogio eingesetzt werden? Um zu erkennen, ob ein Service nötig ist. Während der Arbeit des Roboters werden in diesem Modus genaue Daten wie zum Beispiel die Signalstärke an jeder Spule oder die Stromaufnahme und Drehzahl der Motoren ausgegeben. Es wird angezeigt, wie lange der Roboter fährt. None 15. Mit welcher App kann der Endkunde seinen Ambrogio Roboter steuern und einstellen? Ambrogio Remote App. Ambrogio Service Client. Ambrogio Service App. None 16. Ich habe ein Software-Update mit der Ambrogio Remote App gemacht und mich vom Roboter entfernt, obwohl ich in der App den Hinweis bestätigt habe, dass ich mich nicht vom Roboter entfernen soll. Das Update ist abgebrochen und der Roboter lässt sich nicht mehr starten. Wie kann das behoben werden? Der Roboter benötigt ein neues Motherboard. Der Roboter muss für die Reparatur zu ZZ Robotics geschickt werden. Die Software kann mit der Service App wieder installiert werden. None 17. Wie kann das Service Menü eines Ambrogio-Modells mit Display geöffnet werden? Durch die Sprachsteuerung. Über die Code-Eingabe in der Remote App. Lange die Taste “i” drücken und den Service-Menü Code eingeben. None 18. Wie lange gilt die Herstellergarantie auf den Akku eines Ambrogio Roboters seit 2016? 24 Monate (wenn er mindestens alle 5 Monate geladen wird) 12 Monate 6 Monate So lange, wie die Garantiezeit des Modells. None 19. Wo werden Garantieanträge gestellt? Über die Service App. Per E-Mail an die Garantieabteilung. Per Telefon. Im Garantiesystem Cassiopea. None 20. Was muss jährlich durchgeführt werden, um bei den 4.0 und 4.36 Modellen die verlängerte 6 Jahre Herstellergarantie aufrecht zu erhalten? Ein Service, welches mit der Service App am Roboter gespeichert wird. Eine Garantiereparatur. Ein Software-Update. None 21. Wie viel Prozent der für das Modell angegebenen maximalen Flächenleistung sollten abgezogen werden, um das Graswachstum im Mitteleuropäischen Raum und die durchschnittliche Komplexität eines Gartens auszugleichen? Etwa 20%. Etwa 30%. Etwa 40%. None 22. Was heißt der grüne Blinkcode am Sender der Ladestation? Die Ladestation erhält genug Strom. Der AirMarker kommuniziert mit dem Roboter. Die Ladestation hat GPS-Empfang. Das Signal ist wird ordnungsgemäß ausgesendet. None Time's up